Nachhaltigkeitsbericht 2023

Frauen fördern

Frauen fördern

Unser Ziel:

Der Anteil an weiblichen Führungskräften beträgt im Jahr 2027 mindestens 30 % – bezogen auf die vier ersten Führungsebenen: Vorstand, Geschäftsbereichsleitung, Führungskräfte und Fachvorgesetzte.

Anteil weiblicher Führungskräfte

Frauen fördern

Frauen zu fördern, spielt eine bedeutende Rolle für den Erfolg eines Unternehmens. Sie zu halten sowie für Führungspositionen zu begeistern und auszubilden, hat daher bei EDEKA Südwest einen hohen Stellenwert. Das hochgesteckte Ziel, bis 2027 insgesamt 30 % weibliche Führungskräfte bei uns zu beschäftigen, wollen wir mit speziell auf Frauen abgestimmten Maßnahmen erreichen. Dazu gehören Mentoring-Programme, Inhouse-Seminare, Online-Coachings und spezielle Förderungen für junge Frauen wie beispielsweise das Vollstipendium „Young women leadership“ oder das Mentoring-Programm X-Company. Neu dazu gekommen ist 2024 das Seminar “Stark führen als Frau”.  Wir wissen, dass die Balance zwischen Familie und Beruf ein entscheidender Karrierefaktor ist und bieten deshalb vielfältige Unterstützung nach der Elternzeit. Familienbedingte Auszeiten sind selbstverständlich. Unsere Familienbeauftragten leisten hier einen wichtigen Beitrag. Mehr dazu gibt es hier.

Der Prozentsatz weiblicher Führungskräfte bei EDEKA Südwest ist in diesem Jahr wieder leicht gestiegen. Das bestätigt uns in unserem Engagement. Wir haben unser Ziel bis 2027 fortgeschrieben und werden hier in unseren Anstrengungen nicht nachlassen.

Auf dem Weg zur Führungskraft unterstützt das Vollstipendium „Young women ledeadership“ junge Frauen bei EDEKA Südwest.

Mitarbeiterinnen
0

nahmen am Seminar “Durchsetzung mal anders – als Frau überzeugen” teil.

Zum Start ihrer Karriere wurde eine weibliche Mentee von einer Mentorin mit dem Mentoring-Programm X-Company ein Jahr lang begleitet.