Nachhaltigkeitsbericht 2023

Unverpacktes Obst und Gemüse

Unverpacktes Obst und Gemüse

Startseite » Umwelt & Energie » Unverpacktes Obst und Gemüse

Unser Ziel:

Aktuell sind über 50 % aller gehandelten Artikel im Bereich konventionelles Obst und Gemüse und über 60 % aller gehandelten Bio-Obst- und Bio-Gemüse-Artikel entweder unverpackt oder nachhaltiger verpackt (Kartonschale, Banderole oder Cellulose-Netz). Dieses Niveau wollen wir in Zukunft halten.

Konventionelles Obst und Gemüse

Bio-Obst und -Gemüse

Unverpacktes Obst und Gemüse

Verpackungen für Lebensmittel erfüllen wichtige Schutzfunktionen und tragen zur Reduktion von Lebensmittelverlusten bei. Doch ihre Herstellung verbraucht Ressourcen und belastet die Umwelt. Im Lebensmitteleinzelhandel stehen wir vor der Herausforderung, Verpackungsmaterial so zu reduzieren, dass dessen Funktionen – wie der Schutz des Produktes oder die Kundeninformation – weiterhin erfüllt werden. Wir prüfen unsere Waren darauf, Verpackungen so weit wie möglich zu reduzieren oder ganz zu vermeiden. So nutzen wir für verschiedene Obst- und Gemüseartikel wie Avocados und Zitrusfrüchte beispielsweise das innovative Apeel-Verfahren. Dabei wird eine Art zweite Haut auf pflanzlicher Basis aufgetragen, die wie ein zusätzlicher Schutzmantel wirkt. In der Obst- und Gemüseabteilung in unseren Märkten ist der Anteil an unverpackten oder nachhaltiger verpackten (Kartonschale, Banderole oder Cellulose-Netz) Produkten auch 2024 leicht gesunken. Der Wert im konventionellen Bereich ist immer noch sehr hoch, erreicht aber nicht mehr unseren Zielwert. Der Wert im Bio-Bereich ist mit 63 % im Vergleich immer noch überdurchschnittlich hoch. Dennoch halten wir an unserem Ziel fest und werden vermehrt Anstrengungen unternehmen, um das bereits einmal erreichte Ziel wieder zu erreichen. 

Viele Obst- und Gemüseartikel wie Auberginen, Blumenkohl und Gurken (sowohl Bio als auch konventionell) werden nur noch lose angeboten.
Perfekt für unverpacktes Obst und Gemüse: unsere waschbaren Mehrwegnetze.
Große Auswahl: 63 % der Bio- und 42 % der konventionellen Obst- und Gemüse-Artikel waren 2024 unverpackt oder nachhaltiger verpackt.