Nachhaltigkeitsbericht 2023

CO₂-Ausstoß verringern

CO₂-Ausstoß verringern

Startseite » Umwelt & Energie » CO₂-Ausstoß verringern

Unser Ziel:

Reduzierung der CO2-Emissionen.

CO2-Ausstoß 2021
CO2-Äquivalente

CO2-Ausstoß

Scope 1

70.607.382,3 kg

27,04 %

Wärme

31.673.820 kg

12,13 %

Fuhrpark

24.885.008 kg

9,53 %

Kältemittel

14.048.554 kg

5,38 %

Scope 2

50.715.552,6 kg

19,42 %

Strom

50.421.180 kg

19,31 %

Fremderzeugte Wärme

294.372 kg

0,11 %

Fernkälte

0 kg

0 %

Scope 3

139.847.200,8 kg

53,55 %

Fremdlogistik

64.115.602 kg

24,55 %

Anfahrt Mitarbeitende

38.505.484 kg

14,74 %

Vorkette Strom

20.424.295 kg

7,82 %

Vorkette Kraftstoffe

5.783.044 kg

2,21 %

Vorkette Wärme/Kälte

5.479.831 kg

2,10 %

Miet- und Privatfahrzeuge

3.861.459 kg

1,48 %

Büropapier

1.187.172 kg

0,45 %

Wasser

480.264 kg

0,18 %

Flüge

8.171 kg

0,00 %

Bahnfahrten

1.879 kg

0,00 %

Gesamt-Ergebnis

261.170.136 kg

100 %

Für 2023 liegen noch keine gesicherten Werte vor.

CO2-Ausstoß 2022

CO2-Äquivalente

CO2-Ausstoß

Scope 1

66.406.228,4 kg

30,19 %

Wärme

31.270.133 kg

14,21 %

Fuhrpark

24.651.028 kg

11,21 %

Kältemittel

10.485.067 kg

4,77 %

Scope 2

19.734.894,2 kg

8,97 %

Strom

18.901.380 kg

8,59 %

Fremderzeugte Wärme

833.515 kg

0,38 %

Fernkälte

0 kg

0,00 %

Scope 3

133.840.224,3 kg

60,84 %

Fremdlogistik

68.559.221 kg

31,17 %

Anfahrt Mitarbeiter

35.702.929 kg

16,23 %

Vorkette Strom

12.680.481 kg

5,76 %

Vorkette Kraftstoffe

5.784.998 kg

2,63 %

Vorkette Wärme/Kälte

5.489.934 kg

2,50 %

Miet- und Privatfahrzeuge

4.805.608 kg

2,18 %

Büropapier

562.506 kg

0,26 %

Wasser

234.541 kg

0,11 %

Flüge

17.068 kg

0,01 %

Bahnfahrten

2.938 kg

0,00 %

Gesamt-Ergebnis

219.981.347 kg

100 %

CO₂-Ausstoß verringern

Um den Klimaschutz zu fördern und dazu beizutragen, dass der weltweite Temperaturanstieg begrenzt wird, arbeiten wir kontinuierlich daran, unseren Ausstoß an Treibhausgasen zu verringern.

EDEKA Südwest berichtet seit 2021 den absoluten CO2-Wert in seiner Klimabilanz (Scope 1 und 2, zum Teil auch Scope 3) und berücksichtigt seither weitere Bereiche wie Kältemittel (Scope 1), Fremdlogistik, Anfahrt Mitarbeitende, Wasser und Büropapier (Scope 3). Als Maßeinheit werden CO-Äquivalente genutzt.

Bei den zusätzlich berücksichtigten Bereichen gelten folgende Einschränkungen:

  • Betrifft nur die Fremdlogistik von EDEKA Südwest, ohne Produktionsbetriebe.
  • Der Kältemittelverbrauch bei der Bäckereien wird in dieser Bilanz nicht berücksichtigt.
  • Beinhaltet auch Bestellungen von Büropapier des selbstständigen Einzelhandels.

Die Klimabilanz für 2023 wurde des Vorjahrs mit einem neuen Tool berechnet. Der Bereich Fremdlogistik wird in diesem Tool  nicht abgebildet, daher haben wir in diesem Bereich die Faktoren der vergangenen Berechnungen herangezogen.  

Die Emissionen aus fossilen Wärmeenergieträgern sind im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Durch die zahlreichen Privatisierungen der Regie-Märkte verschiebt sich der Verbrauch in die Märkte der selbständigen Einzelhändler, die in der Folge nicht mehr Bestandteil unserer Klimabilanz sind. 

Die Emissionen aus dem Bereich Fuhrpark sind im Verglich zu 2022 weiter leicht gesunken.  Dazu trägt maßgeblich unser Telematik-System Fleetboard bei, welches das Fahrverhalten der Fahrerinnen und Fahrer analysiert und hilft, dieses hinsichtlich ökologischer Gesichtspunkte zu verbessern. Bereits seit 2014 vergeben wir bei der Fahrerprämie die zusätzliche Qualitätskomponente „Fleetboard Note“. Basierend auf den Daten des Fleetboard-Systems bieten wir kontinuierlich Coachings für die LKW-Fahrerinnen und -Fahrer an. Durch die Ausstattung von Neufahrzeugen mit effizienten Kühlsystemen werden zusätzlich Kraftstoff und CO2-Emissionen eingespart. 95% unserer LKWs erfüllen die EURO6-Abgasnorm. In 2024 kamen die ersten LNG-Fahrzeuge bei EDEKA Südwest zum Einsatz. Auch für alle zukünftigen Bestellungen setzen wir auf LNG-betriebene Fahrzeuge mit dem Ziel, die Diesel-LKW in den folgenden Jahren vollständig zu ersetzen. Die Betankung der eingesetzten LNG-Fahrzeuge erfolgt ausschließlich durch Bio-LNG. Bis Ende 2030 sollen in die Anschaffung von insgesamt ca, 400 LNG-Fahrzeugen und die Bio-LNG-Tankstelleninfrastruktur rund 120 Mio. Euro investiert erden. Durch diese Maßnahmen können wir im Bereich Verkehr jährlich ca. 20.000  t CO2 einsparen. 

Auch im Bereich Kältemittel konnten wir unseren Verbrauch weiter reduzieren. Gerade der sukzessive Umstieg auf natürliche Kältemittel in den Märkten, in der Logistik und Produktion leistet hierbei eine entscheidende Beitrag. 

Seit Januar 2022 bezieht EDEKA Südwest für die Logistik- und Dienstleistungszentren wobei die Produktionsbetriebe der Großhandlung ausschließlich Ökostrom aus europäischer Wasserkraft. Im Bereich der Regie-Märkte war der Stromverbrauch durch die Privatisierungen rückläufig. Dennoch steig hier die Emissionsbelastung überdurchschnittlich an. Grund hierfür ist , dass der Emissionsfaktor bei Graustrom 2023 um fast 66 % gestiegen ist. Zu dieser Erhöhung führte maßgeblich der geringere Anteil an erneuerbare Energien innerhalb der Beschaffung durch unseren Versorger, sowie die Reduktion der Stromerzeugung aus Kernkraft, welche durch fossile Brennstoffe kompensiert wurde.

Im Bereich der fremderzeugten Wärme verzeichneten wir 2023 einen deutlichen Rückgang bei der Emissionsbelastung.  Dies ist ebenfalls auf die Privatisierungen im Bereich Regie zurückzuführen. 

Bahn- und Flugreisen sowie Autofahrten sind 2023 im Vergleich zu 2022 erneut gestiegen, da weiterhin mehr Termine in Präsenz stattfanden.

Der Wasserverbrauch sank im Vergleich zum Vorjahr. Durch die Sanierung in Bad Griesbach Ende 2022 bis zum Juni 2023 kam es hier zu einer verringerten Produktion. 

Zu weiteren Reduzierungen kam es im Bereich der Anfahrt der Mitarbeitenden. 

Die Einsparungen bei Büropapier sind darauf zurückzuführen, dass alle Bereich ihre Arbeitsabläufe optimieren und weitestgehend digitalisieren.

 

Das Nachrichtenmagazin Focus und die Organisation „For Our Planet“ zeichneten EDEKA Südwest als Unternehmen mit „Top Klima Engagement 2024“ aus.

19.601

Tonnen CO2

hat EDEKA Südwest seit der Einführung von Fleetboard bei LKWs gespart (Zeitraum: 2010 bis 2023). Der Dieselverbrauch konnte insgesamt um circa 8,1 % gesenkt werden.